Von 2.–4. Oktober 2025 fand in St. Wolfgang die 41. Jahrestagung der ACO-ASSO statt – heuer unter dem Generalthema „Kolorektale und anale Karzinome – The Past, the Present, the Future“. Rund 250 Teilnehmer:innen aus Chirurgie, Onkologie, Radiologie, Pathologie und Humangenetik nahmen an der interdisziplinären Fachveranstaltung teil. Bei strahlendem Herbstwetter bot die eindrucksvolle Kulisse am Wolfgangsee den idealen Rahmen für intensiven fachlichen Austausch, wissenschaftliche Diskussionen und persönliche Begegnungen.
Wissenschaftliche Highlights
Der Fokus des Kongresses lag auf aktuellen Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie des kolorektalen und analen Karzinoms. Besonders hervorzuheben sind:
- KI-gestützte Diagnostik und Entscheidungsunterstützung
– von bildgebenden Verfahren über endoskopische Früherkennung bis zur Therapieplanung - Früherkennung des kolorektalen Karzinoms
– aktuelle Screeningstrategien, Liquid Biopsy, ctDNA-Monitoring und Perspektiven der Prävention - Multimodale Therapiekonzepte als Standard der Zukunft
– neoadjuvante Strategien (inkl. TNT), organerhaltende Ansätze, minimalinvasive und robotische Chirurgie, perioperative Systemtherapie - Aktualisierte Leitlinien
– aktueller Stand und Ausblick zu den Leitlinien des kolorektalen Karzinoms sowie der geplanten Leitlinie zum Analkarzinom, die in interdisziplinären Gremien bereits in Vorbereitung ist
Ein besonderes Highlight war die Keynote Lecture von Prof. Brendan Moran (Basingstoke, UK), der in seinem Vortrag „Rectal Surgery – The Past, The Present and The Future“ eindrucksvoll die Entwicklung der Rektumchirurgie nachzeichnete und zukünftige Ansätze – insbesondere in der Behandlung peritonealer Malignome – skizzierte. Ergänzt wurde das Programm durch weitere internationale Beiträge aus der DACH-Region, Großbritannien und den USA.
Fazit
Die Tagung zeigte eindrucksvoll, wie rasch sich das Feld weiterentwickelt – fachlich, technologisch und interdisziplinär. Einigkeit herrschte darüber, dass individualisierte, multimodale Strategien, begleitet von KI-gestützten Tools und qualitätsgesicherter Früherkennung, die Patientenversorgung in den kommenden Jahren nachhaltig prägen werden.
Ausblick
Die 42. Jahrestagung der ACO-ASSO wird 2026 erneut in St. Wolfgang stattfinden und dem Themenkreis HPB – Hepato-Pankreato-Biliäre Tumoren gewidmet sein.
Wir freuen uns bereits auf ein Wiedersehen und den weiteren Austausch innerhalb dieser starken wissenschaftlichen Community.