Aktuell

Wahl und Preisverleihungen anlässlich der 35. Jahrestagung der ACO-ASSO vom 4. -6. Oktober 2018 in St. Wolfgang

10. 10.2018

Anlässlich der ACO-ASSO Generalversammlung am 4. Oktober 2018 in St. Wolfgang wurden zwei neue Arbeitsgruppenleiter gewählt. Die ACO-ASSO erhält prominente Unterstützung von zwei namhaften Experten der Med. Univ. Wien. Der Spezialist für Leber- und Gallenwegschirurgie, Herr Assoc. Prof. PD Dr. Martin Bodingbauer steht nun der Arbeitsgruppe Leber/Galle/Pankreas vor und löst somit Herrn PD Dr. Stefan Stättner von der Med. Univ. Innsbruck ab. Für die Arbeitsgruppe Colon/Rektum/Anus wurde ein weiterer Spezialist auf dem Gebiet der Kolorektalchirurgie, Herr Assoc.-Prof. PD Dr. Stefan Riss, FRCS ins Boot geholt. Dieser tritt die Nachfolge von Herrn PD Dr. Reinhold Kafka-Ritsch aus Innsbruck an.

Herzliche Gratulation und viel Erfolg für die beiden neuen Arbeitsgruppenleiter und einen besonderen Dank an die beiden scheidenden Arbeitsgruppenleiter für ihr Engagement.

Posterpreis an Dr. Längle (r.)
Posterpreis an Dr. Johannes Längle (r.)

Wir freuen uns sehr, dass wir anlässlich unserer 35. Jahrestagung der ACO-ASSO „Kolorektales Karzinom“ auch wieder einen Posterpreis vergeben durften. Es gab diesmal über 30 Einreichungen. Der Gewinner war Dr. Johnnes Längle von der Med. Univ. Wien für seine eingereichte Arbeit: „DNA damage predicts prognosis and treatment response in colorectal liver metastases superior to immunogenic cell death and T cells“. Als Preis winkt eine „Teilnahme, Unterkunft und Dinnerabend zur Innsbrucker Coloproktologie Wintertagung, ICW 2019„, welche dankenswerterweise mit der Unterstützung der ACP Vorsitzenden, Frau Dr. Irmgard Kronberger von der Med. Univ. Innsbruck und der Firma Dach Medical Group GmbH ermöglicht wurde.

Stumpf Stipendium an Dr. Stary
Stumpf Stipendium an Dr. Victoria Stary

Als weiteres Highlight wurde Frau Dr. Victoria Stary (31) von der Med. Univ. Wien mit dem Georg Stumpf Stipendium 2018 ausgezeichnet. Ihr Antrag „The relevance of checkpoint receptors of NK cells of human colorectal cancer“ wurde von der unabhängigen Expertenjury für das 10.000,–Euro dotierte Stipendium auserwählt. Anlässlich des Networking Abends im Hotel scalaria wurde die Urkunde durch den ACO-ASSO Präsidenten, Herrn Prim. Assoz. Prof. PD Dr. Matthias Zitt feierlich übergeben. Die Projektvorstellung erfolgte am nächsten Tag im Rahmen der wissenschaftlichen Sitzungen. Frau Dr. Stary, die 2015 eine Ausbildungsstelle in der Allgemeinchirurgie an der Med. Univ. Wien erhielt, beendete zuvor ihr Studium an der Charité in Berlin. Neben einem Forschungsjahr in Boston, machte sie im Zuge des Praktischen Jahres (PJ) auch Station in Baltimore und Zürich. Einer ihrer Schwerpunkte liegt in der Erforschung der Zusammenhänge auf zellulärer Ebene mittels Fluoreszenzfarbstoffen und funktionellen Experimenten.

Wir gratulieren sehr herzlich !

zur Auflistung aller Gewinner des "Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung" →


ACO-ASSO Generalversammlung

19. 09.2018

Do, 04.10.2018, 18:30 – 19.30 Uhr
Robert Stolz Saal, Congress Wolfgangsee

Einladung

Wahlvorschlag


ISNK Forschungsförderung 2019

4. 09.2018

Die im Jahr 2013 gegründete Ingrid Shaker Nessmann Krebsforschungsvereinigung (Ingrid Shaker Nessmann Cancer Research Association – ISNK; www.isnk.org) fördert wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Krebsforschung in Österreich. Neben Anträgen aus dem Gebiet der Grundlagenforschung sind auch Anträge aus dem Gebiet der angewandten und der klinischen Forschung willkommen und förderungswürdig. 

Die ISNK lädt hiermit neuerlich ein, sich um die ausgeschriebene Forschungsförderung 2019 zu bewerben.

Die maximale Fördersumme pro Einzelprojekt beträgt € 20.000.

Anträge zur Förderung sind bis spätestens 31. Oktober 2018 ausschließlich in elektronischer Form zu richten an: 

Ingrid-Shaker-Nessmann KrebsforschungsvereinigungIngrid Shaker-Nessmann Krebsforschungsvereinigung
A-9220 Velden am Wörthersee
c/o Notar Mag. Dieter Wallner
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
office@notar-wallner.at

Ausschreibungsdetails


ACO – ASSO – Preis 2019
der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie

3. 08.2018

Einreichfrist: geschlossen

Die Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO) schreibt hiermit für das Jahr 2019 den ACO-ASSO-Preis für die beste wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen chirurgischen Onkologie aus.

Der Preis ist mit € 3.000,– dotiert

Vergaberichtlinien ACO-ASSO Preis 2019

zur Auflistung aller Preisträger des "ACO-ASSO Preises" →


ACO-ASSO Preis Verleihung 2018

11. 06.2018
ACO-ASSO Preis Verleihung 2018
ACO-ASSO Präsident Prim. Assoz.Prof.
PD Dr. Matthias Zitt (l), CM David Pereyra

Im Rahmen der Eröffnungssitzung des Österreichischen Chirurgenkongresses am 6. Juni 2018 wurde der mit 3.000,– Euro dotierte ACO-ASSO Preis 2018 wieder vergeben.

Herr CM David Pereyra von der Chir. Univ. Klinik der Med.Univ. Wien nahm dem Preis freudestrahlend entgegen. Die ausgezeichnete Arbeit trägt den Titel: „Bivalent role of intra-platelet serotonin in liver regeneration and tumor recurrence in humans“.

Wir gratulieren sehr herzlich !

zur Auflistung aller Preisträger des "ACO-ASSO Preises" →


Konsensus zu mCRC-Tumorboard-Essentials fertiggestellt

14. 03.2018

Sechs Fachgesellschaften haben die essenziell notwendigen Angaben und Befunde aufgelistet, die dem Tumorboard vorliegen müssen, damit die Situation eines Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC) diskutiert und eine Empfehlung für das weitere Vorgehen ausgesprochen werden kann. Die Österreichische Gesellschaft für chirurgische Onkologie ACO-ASSO spielte dabei eine besondere Rolle.

Prim. Univ.-Prof. Dr. Thomas Grünberger, ACO-ASSO-Präsident von 2010 bis 2013, war Initiator und Koordinator des Konsensus. In dieser Funktion konnte er nicht nur sämtliche weitere wichtige Fachgesellschaften wie die Pathologen, Radiologen, internistischen Onkologen und Radiotherapeuten für die Teilnahme gewinnen, sondern auch intradisziplinär, also innerhalb der Chirurgie, wichtige Vertreter an einem Tisch versammeln. Ein Punkt, den der derzeitige ACO-ASSO-Präsident Prim. Assoz.-Prof. PD Dr. Matthias Zitt als wichtigen Qualitätsfaktor hervorhebt in einem kurzen Video zum Konsensus-Meeting, das am 1. Dezember 2017 stattfand.

Das Ziel des interdisziplinär erstellten Papiers ist eine klare übersichtliche Auflistung der für eine Empfehlung notwendigen Angaben und Untersuchungen, damit keine – für den Patienten wichtige – Zeit verloren wird. In dem Konsensus-Meeting wurden diese „Essentials“ diskutiert, im Anschluss daran schriftlich festgehalten und in einer Abstimmungsrunde per E-Mail und Telefon verabschiedet.

Als für die Arbeit hilfreiches Tool wurden die Ergebnisse in Form von Checklisten in den Therapiealgorithmus eingearbeitet. Die Zusammenfassung ist damit auf einen Blick bzw. auf einer A3-Seite zu erfassen – übersichtlich, knapp und konkret. So sollen in Zukunft Fälle vermieden werden, wo aufgrund von fehlenden Entscheidungs-relevanten Befunden Tumorboard-Besprechungen verschoben und damit Therapien verzögert eingesetzt werden.

Video und Artikel zum Konsensus-Meeting sowie das Konsensuspapier stehen auf der Seite http://mma.ac/mcrc-tb zum Ansehen bzw. als Download zur Verfügung.

Prim. Assoz.-Prof. PD Dr. Matthias Zitt
Prim. Assoz.-Prof. PD Dr. Matthias Zitt
Prim. Univ.-Prof. Dr. Thomas Grünberger
Prim. Univ.-Prof. Dr. Thomas Grünberger

 

Fotos: krebs:hilfe!


Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung der ACO-ASSO 2018

7. 03.2018

Einreichfrist: geschlossen

Die Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie vergibt im Jahr 2018 wieder das Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung. Das Stipendium ist mit € 10.000.- dotiert.

Gefördert werden hochqualifizierte Nachwuchskräfte, deren Forschungsfokus auf dem Gebiet der Chirurgischen Onkologie liegt. Die Mitgliedschaft in der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie ist Voraussetzung.

Vergaberichtlinien Georg Stumpf Stipendium 2018 der ACO-ASSO

Für das Jahr 2018 erfolgt die offizielle Verleihung des „Georg Stumpf Stipendiums für Krebsforschung“ im Rahmen der 35. Jahrestagung der ACO-ASSO vom 4. – 6. Oktober 2018, in St. Wolfgang.

zur Auflistung aller Gewinner des "Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung" →


ACO – ASSO – Preis 2018
der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie

23. 01.2018

Einreichfrist: geschlossen

Die Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO) schreibt hiermit für das Jahr 2018 den ACO-ASSO-Preis für die beste wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen chirurgischen Onkologie aus.

Der Preis ist mit € 3.000,– dotiert und wird im Rahmen des 59. Österreichischen Chirurgenkongresses vom  06.-08. Juni 2018 in Wien verliehen.

Vergaberichtlinien ACO-ASSO Preis 2018

zur Auflistung aller Preisträger des "ACO-ASSO Preises" →


35. Jahrestagung der ACO-ASSO

20. 01.2018

Kolorektales Karzinom
4. – 6. Oktober 2018, St.Wolfgang (OÖ)

Kongresspräsident:
Prim. Assoz. Prof. PD Dr. Matthias Zitt, Dornbirn

Kongresssekretärin:
OÄ Priv.-Doz. Dr. Pamela Kogler, Innsbruck

zur Kongresswebsite


Neuwahl President elect:

10. 10.2017

Univ. Prof. Dr. Sebastian Schoppmann, Wien


Neuwahlen ACO-ASSO Generalversammlung am 5. Oktober 2017

10. 10.2017

Im Rahmen der ACO-ASSO Generalversammlung in St. Wolfgang wurde der neue  President elect und der neue Arbeitsgruppenleiter „Thorakale Malignome“ gewählt.

Herr Univ. Prof. Dr. Sebastian Schoppmann von der Med. Univ. Wien, jahrelanges Vorstandsmitglied und seit 2014 Generalsekretär der ACO-ASSO wurde einstimmig zum neuen President elect (2017 – 2019) gewählt. Er wird der ACO-ASSO als Präsident von 2019 bis 2022 vorstehen. Wir gratulieren sehr herzlich!

Weiters wurde der Thoraxchirurg, Ass.Prof. PD Dr. Mir Alireza Hoda von der Klinischen Abteilung für Thoraxchirurgie der Med. Univ. Wien zum neuen Arbeitsgruppenleiter „Thorakale Malignome“ gewählt. Er titt somit die Nachfolge des ehemaligen Arbeitsgruppenleiters Herrn CA Prof. Dr. Johannes Bodner vom Klinikum Bogenhausen, Klinik für Thoraxchirurgie an. Wir wünschen Herrn Doz. Hoda viel Erfolg und alles Gute für seine Funktionsperiode.


Verleihung Georg Stumpf Stipendium 2017

10. 10.2017
Dr.Kerstin Wimmer und der ACO-ASSO Präsident Prim. Assoz.Prof. PD Dr. Matthias Zitt
Dr.Kerstin Wimmer und der ACO-ASSO Präsident Prim. Assoz.Prof. PD Dr. Matthias Zitt

Im Rahmen des Festabends der 34. Jahrestagung der ACO-ASSO wurde das mit 10.000,– Euro dotierte Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung verliehen. Wie schon im letzten Jahr geht das Stipendium heuer wieder nach Wien – die junge Chirurgin Dr. Kerstin Wimmer (29) von der Chirurgischen Universitätsklink der Med. Univ. Wien wurde für ihr eingereichtes Forschungsprojekt: „Immunomodulatoty biomarkers in neoadjuvant chemotherapy of breast cancer“ mit dem beliebten Stipendium ausgezeichnet. Frau Dr. Wimmer ist derzeit Mitglied der Forschungsgruppe für Brustchirurgie  am AKH Wien. Sie hat bisher schon an einer Reihe von Forschungsarbeiten erfolgreich mitgearbeit und publiziert. 

Herzliche Gratulation !

zur Auflistung aller Gewinner des "Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung" →


ACO-ASSO Generalversammlung

20. 09.2017

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 18:30 – 19:30 Uhr
Robert Stolz Saal, Congress Wolfgangsee
Michael Pacher Str. 183, 5360  St. Wolfgang 107

Download Einladung

Download Wahlvorschlag


Das Seitenstettener Manifest zur zukünftigen onkologischen Versorgung Österreichs

6. 07.2017

Österreich liegt weltweit im Spitzenfeld, was die Versorgung bei onkologischen Erkrankungen betrifft. Um die Zugänglichkeit zu innovativen Therapien für jedermann auch in Zukunft aufrechterhalten zu können, ist eine vorausschauende und ganzheitliche Sichweise auf das Gesundheitssystem notwendig.
 
Aus diesem Grund haben sich verschiedene Experten aus dem Gesundheitsbereich während des 2. PREVENIRE Gesundheitsforums, das vom 10. bis zum 13. Mai 2017 in Seitenstetten stattfand, getroffen, um das Seitenstettener Manifest zur zukünftigen onkologischen Versorgung Österreichs zu formulieren.
 
Die Diskussionsteilnehmer, Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant, Univ.-Prof. Dr. Reinhard Riedl, Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna und Mag. Martin Schaffenrath, widmeten sich unter anderem folgenden Themen: Früherkennung und Rehabilitation, Forschung und Innovation, sowie die Veränderungen, die auf uns durch die aktuellsten Entwicklungen von Big Data zukommen werden.
 
Die Ergebnisse der Expertenrunde, zusammengefasst im Seitenstettener Manifest,  wurde zum Abschluss des Gesundheitforums PREVENIRE feierlich präsentiert und unterzeichnet. Auf der folgenden Seite praevenire.at/manifest finden Sie alle ausführlichen Informationen dazu.

Download Seitenstettener Manifest

 


ACO-ASSO Preis Verleihung 2017

5. 07.2017
Dr. Stefanie Hägele
Dr. Stefanie Hägele
Dr. Matthias Paireder
Dr. Matthias Paireder

Der ACO-ASSO Preis 2017
wurde heuer geteilt und geht nach Wien
 
Herr Dr. Matthias Paireder (35) und Frau Dr. Stefanie Hägele (29) von der Univ. Klinik für Chirurgie der Med. Univ. Wien teilen sich den mit 3.000,– Euro dotierten ACO-ASSO Preis 2017, der für die beste wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen chirurgischen Onkologie vergeben wird.

Die Preisverleihung wurde vom ACO-ASSO Präsidenten, Herrn Prim. Assoz.-Prof. PD Dr. Matthias Zitt während der Eröffnungssitzung des 58. Österreichischen Chirurgenkongresses in Wien durchgeführt. Die prämierten Arbeiten wurden zum Thema Leberchirurgie: “Perioperative Non-Invasive Indocyanine Green-Clearance Testing to Predict Postoperative Outcome after Liver Resection” (Dr. Hägele), bzw. Ösophaguschirurgie: “Impact of sarcopenia on outcome in patients with esophageal resection following neoadjuvant chemotherapy for esophageal cancer” (Dr. Paireder), eingereicht.
 
Herzliche Gratulation an die beiden Gewinner, die jeweils in der Vergangenheit schon eine Auszeichnung von der ACO-ASSO entgegennehmen durften. Frau Dr. Hägele gewann des Georg Stumpf Stipendium 2016 der ACO-ASSO und Herr Dr. Paireder war der Gewinner des ersten ACO-ASSO Fellowships 2014/2015.

zur Auflistung aller Preisträger des "ACO-ASSO Preises" →


Claudia von Schilling Foundation for Breast Cancer Research vergibt zwei Wissenschaftspreise

4. 07.2017

Die Claudia von Schilling Foundation für Breast Cancer Research vergibt zwei Wissenschaftspreise, dotiert mit € 10.000,- bzw. € 20.000,-

Näheres zur Stiftung erfahren Sie auf der Internetseite www.cvs-foundation.org

Einreichfrist: 30. September 2017

Ausschreibung – Breast Cancer Research Junior Award 2017 (€ 10.000,-)

Ausschreibung – Claudia von Schilling Preise 2017 (€ 20.000,-)


ACO-ASSO FELLOWSHIP 2017/18: Ingrid Shaker-Nessmann Krebsstipendium

27. 02.2017

Ingrid-Shaker-Nessmann KrebsforschungsvereinigungDie Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO) schreibt für das Jahr 2017/2018 das ACO-ASSO FELLOWSHIP OF THE AUSTRIAN SOCIETY OF SURGICAL ONCOLOGY – Ingrid Shaker-Nessmann Krebsstipendium aus.

Einreichfrist: geschlossen

Details zur Ausschreibung »


Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung der ACO-ASSO 2017

3. 02.2017

Einreichfrist: geschlossen

Die Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO) vergibt für das Jahr 2017 wieder das “Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung” in Höhe von € 10.000,-. Gefördert werden hochqualifizierte Nachwuchskräfte, die sich bereits durch eine mehrjährige selbständige Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Chirurgischen Onkologie ausgewiesen haben. Die Mitgliedschaft in der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie ist Voraussetzung.

Vergaberichtlinien Georg Stumpf Stipendium 2017 der ACO-ASSO

Die offizielle Verleihung des „Georg Stumpf Stipendiums für Krebsforschung 2017“ findet im Rahmen der 34. Jahrestagung der ACO-ASSO vom 5. – 7. Oktober 2017, in St. Wolfgang statt.

zur Auflistung aller Gewinner des "Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung" →


34. Jahrestagung der ACO-ASSO

14. 11.2016

Pankreaskarzinom, Vorstufen und periampulläres Karzinom
5.-7. Oktober 2017, St. Wolfgang

Kongresspräsidenten:
Univ. Prof. Dr. Martin Schindl, Wien
PD Dr. Stefan Stättner, FRCS (Eng), FEBS (HPB), Innsbruck

Kongresssekretäre:
Dr. Florian Primavesi, Innsbruck
Assoc.Prof. PD Dr. Klaus Sahora, Wien

Impressionen der 34. Jahrestagung

zur Kongresswebsite


ISNK Forschungsförderung 2017

11. 10.2016

Die im Jahr 2013 gegründete Ingrid Shaker Nessmann Krebsforschungsvereinigung (Ingrid Shaker Nessmann Cancer Research Association – ISNK; www.isnk.org) fördert wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Krebsforschung in Österreich. Neben Anträgen aus dem Gebiet der Grundlagenforschung sind auch Anträge aus dem Gebiet der angewandten und der klinischen Forschung willkommen und förderungswürdig.

Die ISNK lädt hiermit neuerlich ein, sich um die ausgeschriebene Forschungsförderung 2017 zu bewerben.

Die maximale Fördersumme pro Einzelprojekt beträgt € 20.000 Euro.

Anträge zur Förderung sind bis spätestens 30. November 2016 ausschließlich in elektronischer Form zu richten an:

Ingrid-Shaker-Nessmann KrebsforschungsvereinigungIngrid Shaker-Nessmann Krebsforschungsvereinigung
A-9220 Velden am Wörthersee
c/o Notar Mag. Dieter Wallner
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
office@notar-wallner.at

zu den Ausschreibungsdetails
zu den Preisträgern 2016


Top