Download Infofolder inkl. Wissenschaftliches Programm ACO-ASSO 2013
Donnerstag, 3.10.2013 |
||
| 17:30-18:30 | erweiterte Vorstandssitzung ACO-ASSO | |
| 18:30-19:30 | Generalversammlung ACO-ASSO | |
| im Anschluß | Bürgermeisterempfang im Rathaus | |
Freitag, 4.10.2013 |
||
| Uhrzeit | Vortragende | |
| 8:00-8:15 | Begrüßung | T. Bachleitner-Hofmann/T. Gruenberger/J. Peinsteiner (St. Wolfgang) |
8:15-10:00 |
Colorektales Karzinom |
|
Lebermetastasen (1) |
VORSITZ: J.Karner, B.Gruenberger |
|
| 08:15 | Fallpräsentation + Televoting | P. Starlinger |
| 08:20 | Resektabilität und ihre Grenzen | T. Gruenberger |
| 08:35 | Neoadjuvante und Konversionstherapie – Vision oder Wirklichkeit | D. Arnold |
| 08:55 | Dauer und Risiko der neoadjuvanten Therapie aus der Sicht des chirurgischen Onkologen | F. Längle |
| 09:10 | Techniken der Resektion sowie Abschätzung der funktionellen Leberreserve | J. Pratschke |
| 09:25 | Sinnhaftigkeit der Lebermetastasenresektion bei extrahepatischer Erkrankung | P. Kornprat |
| 09:40 | Derzeit laufende Studienprotokolle | P. Starlinger |
| 09:45 | Televoting + Auflösung + Diskussion | P. Starlinger |
10:00-10:30 |
Kaffeepause |
|
10:30-11:15 |
Lebermetastasen (2) |
VORSITZ: H.Hauser, F.Mühlbacher |
| 10:30 | Radiologisches Response Assessment | H. Schöllnast |
| 10:45 | Pathologisches Response Assessment | J. Stift |
| 11:00 | Blutparameter im Response Assessment: explorative Studien | C. Brostjan |
11:15-12:00 |
Einsatz von nicht-chirurgischen Verfahren |
VORSITZ: K.Kapp, J. Tschmelitsch |
| 11:15 | Radiofrequenzablation, Mikrowellenablation | J. Kettenbach |
| 11:30 | Selektive interne Radiotherapie (SIRT) | H. Ahmadzadehfar |
| 11:45 | Stereotaktische Bestrahlung | A. DeVries |
12:00-13:00 |
Lunchsymposium Roche
|
VORSITZ: W. Eisterer |
| Chirurgisches update ASCO 2013 | T. Gruenberger | |
| Internistisches update ASCO 2013 | B. Gruenberger | |
| Daten Fakten Konsequenzen ASCO 2013 | F. Längle | |
13:00-15:00 |
Peritoneale Metastasierung – von der Palliation zur Kuration |
VORSITZ: F.Kober, P.Piso |
| 13:00 | Fallpräsentation + Televoting | P. Starlinger |
| 13:05 | Zytoreduktive Chirurgie und HIPEC bei peritonealer Metastasierung: Rationale, Technik und Grenzen | T. Jäger |
| 13:20 | Aktuelle Studienergebnisse der zytoreduktiven Chirurgie und HIPEC | M. Zitt |
| 13:35 | Interdisziplinarität als Schlüssel zum Erfolg | G. Kornek |
| 13:50 | Scoringsysteme und Patientenselektion für die zytoreduktive Chirurgie und HIPEC | J. Pelz |
| 14:05 | Die Organgruppe Peritoneum in Deutschland: von Studien zu Guidelines | P. Piso |
| 14:20 | Clinical trials and current status of cytoreductive surgery and HIPEC in the Netherlands | V. Verwaal |
| 14:35 | Was kann die ACO-ASSO zur Standardisierung der Behandlung von Patienten mit peritonealer Metastasierung beitragen? | T. Bachleitner-Hofmann |
| 14:50 | Televoting + Auflösung + Diskussion | P. Starlinger |
15:00-15:15 |
Kaffeepause |
|
15:15-16:15 |
Metastasenchirurgie bei anderen Entitäten |
VORSITZ: B.Niederle, R. Greil |
| 15:15 | Mammakarzinom | M. Knauer |
| 15:27 | Malignes Melanom | F. Roka |
| 15:39 | NET | R. Prommegger |
| 15:51 | Tumore des oberen Gastrointestinaltrakts | S. Schoppmann |
| 16:03 | Gastrointestinale Stromatumore, Sarkome | Brodowicz |
16:15-17:15 |
Zentrumschirurgie & Tumorboard |
VORSITZ: J. Mischinger, R.Roka |
| 16:15 | Was ist ein Zentrum und was müssen wir von einem solchen fordern? | S. Stättner |
| 16:27 | Der Zentrumsgedanke am Beispiel des Comprehensive Cancer der MUW | M. Gnant, C. Zielinski |
| 16:42 | Oxford Style Debate: Zentrumschirurgie pro/contra | Függer (PRO) vs. Klug (CONTRA) |
17:15-18:00 |
Tumorboard |
Moderation: D. Kandioler |
| Chirugie: P. Lechner, D. Öfner, M. Zitt Onkologie: B.Gruenberger Radiologie: H.Schöllnast Strahlentherapie: A DeVries Pathologie: S.Lax Gastroenterologie: A Ziachehabi Rechtliche Aspekte: L.M. Marzi |
||
18:00-19:00 |
Symposium Amgen:
|
VORSITZ: G.Kornek, D. Öfner |
|
CRC-Guidelines – Was gibt es Neues? |
W. Eisterer | |
|
Einsatz von Panitumumab im potentiell resektablen mCRC: LM 02 |
T. Gruenberger | |
|
RAS als Biomarker – eine neue Ära? |
G. Prager | |
19:30-23:00 |
ACO-ASSO Benefizgala, Hotel Scalaria |
|
|
Festvorträge „30 Jahre ACO-ASSO“ |
||
| Preisverleihung Novartis Abstract Award | ||
| Vergabe des Georg Stumpf Stipendiums 2013 | ||
| Tombola und Versteigerung zugunsten des mobilen Kinderhospiz MOMO | ||
Samstag, 5.10.2013 |
||
| Uhrzeit | Vortragende | |
8:00-9:30 |
Thorakale Metastasenchirurgie |
VORSITZ: J. Bodner, J.Hutter |
| 08:00 | Fallpräsentation | K. Hoetzenecker |
| 08:05 | Lungenmetastasenchirurgie: Technik, operative Zugänge und Prinzipien | J. Hutter |
| 08:25 | Lungenmetastasen beim Colorektalen Karzinom | F. Tomaselli |
| 08:45 | Lungenmetastasen beim Nierenzellkarzinom und Sarkomen | T. Schmid |
| 09:00 | Thorakale Metastasen: erweiterte Resektion, Chemoperfusion, Salvageoperationen | W. Klepetko |
| 09:20 | Televoting + Auflösung + Diskussion | K. Hoetzenecker |
9:30-10:00 |
Kaffeepause |
|
10:00-12:00 |
Interdisziplinäre Therapie des Ovarialkarzinoms |
VORSITZ: A.Reinthaller, A. Stift |
| 10:00 | Fallpräsentation | V. Seebacher |
| 10:05 | Peritonealkarzinose ist nicht gleich Peritonealkarzinose, tumorbiologische Aspekte am Beispiel der Platinsensitivität | E. Petru |
| 10:25 | Strategische und technische Aspekte der zytoreduktiven Chirurgie beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom | A. Reinthaller |
| 10:45 | Primäre zytoreduktive Chirurgie vs. neoadjuvante Therapie und Interventiondebulking | L. Hefler |
| 11:05 | Systemische Chemotherapie, konventionelle intraperitoneale Chemotherapie, Rationale für hypertherme intraperitoneale Chemotherapie | S. Polterauer |
| 11:25 | Palliative Therapieaspekte bei fortgeschrittener Peritonealkarzinose | P. Speiser |
| 11:45 | Televoting + Auflösung + Diskussion | V. Seebacher |
12:00-13:00 |
Lunchsymposium Fa. Eight Medical / Kardialgut |
|
| Current Status and Future Directions of Colorectal Cancer with Peritoneal Dissemination | J. Esquivel | |
| “It is not just about the temperature!” | R. Vertrees | |
13:00-14:35 |
Behandlung des Primums in der metastasierten Situation |
VORSITZ: H.Samonigg, K. Emmanuel |
| 13:00 | Televoting + Auflösung + Diskussion | P. Starlinger |
| 13:05 | Pro/contra der Primumresektion beim metastasierten Colorektalkarzinom | W. Eisterer |
| 13:20 | Stellenwert von Stents im Bereich des Primums | A. Ziachehabi |
| 13:35 | Multimodale Therapie und Timing der Resektion beim synchron metastasierten Rektumkarzinom | H. Lang |
| 13:50 | Warum ist die Primumresektion beim metastasierten Nierenzellkarzinom der Standard | S. Shariat |
| 14:05 | Rationale für die Primumresektion beim Mammakarzinom | F. Fitzal |
| 14:20 | Televoting + Auflösung + Diskussion | |
14:35 |
Schlußworte |
T. Gruenberger/T. Bachleitner-Hofmann |
