Wahlen und Preisverleihungen anlässlich der 41. Jahrestagung der ACO-ASSO, 02. -04. Oktober 2025

Anfang Oktober haben wir einen äußerst erfolgreichen Kongress mit knapp 250 Teilnehmern und sehr viel Engagement bis zur letzten Stunde, erleben dürfen. Ein herzliches Dankeschön gebührt den beiden Kongresspräsidenten, Herrn Prim. Prof. Dr.med. Felix Aiger und Herrn Prim. Asssoc. Prof. PD Dr. Stefann Riss, die zahlreiche nationale und internationale Experten zum hochaktuellen Thema „Kolon- und Analkarzinom“ geladen haben.  

  • Wahlen in der Generalversammlung

Herr Prim. Univ. Prof. Dr. Klaus Emmanuel wurde für weitere 3 Jahre zum ACO-ASSO Präsident (2025 – 2028) gewählt. Ebenso wurde der gesamte Vorstand für 3 Jahre wiedergewählt.

Weiters wurde ein neuer Arbeitsgruppenleiter „Mammakarzinom“ gewählt, Herr OA Dr. Michael Bolliger tritt die Nachfolge von Frau OÄ Dr. Stefanie Kacerovsky-Strobl an.

Und auch in der AG Ösophagus/Magen/Dünndarm/GIST  gibt es einen Wechsel: Herr Prim. PD Dr. Matthias Paireder löst Herrn Assoc. Prof. PD Dr. Oliver Koch als AG-Leiter ab.

Ein herzliches Dankeschön an die scheidenden AG-Leiter für Ihren wirkungsvollen Einsatz – den neuen Leitern wünschen wir viel Erfolg für die Funktionsperiode!

  • Preisauszeichnungen – das sind die Preisträger:

Höhepunkt des Networking Abends am 3. Oktober war die Vorstellung der Gewinner:innen der beiden Georg Stumpf Stipendien und der drei Abstract-Preise.

Die beiden Georg Stumpf Stipendien für Krebsforschung ergingen an:

Frau Cand.med. Anna Rauch von der Univ. Klinik für Chirurgie (MUW) mit dem eingereichten Projekt „Association of soluble TWEAK and immune cells activity in breast cancer “ und

Herr Mag. Dr. Alexander Kofler, LL.M., von der Chirurgie Innsbruck (MUI) für die Forschungsarbeit „Normotherme Maschinenperfusion von Lebern mit hepatozellulärem Karzinom als Plattform für die Testung und Entwicklung neuer Medikamente: Initiierung und Optimierung HCC spezifischer AAV-Vektoren für die tumorgezielte Gentherapie

Es wurden drei Abstract-Preise vergeben, wobei der 1. Platz geteilt wurde:

1. Abstract-Preis: Frau Dr. Rebecca Trattnig (Linz), 1.250,– Euro und Herrn Dr. Richard Stadler (Graz), 1.250,– Euro
2. Abstract-Preis: Herrn Dr. Jonas Santol (Wien), 500,– Euro

Herzliche Gratulation an die Gewinner:innen!

Cand.med. Anna Rauch
Cand.med. Anna Rauch
Dr. Rebecca Trattnig und Dr. Richard Stadler
Dr. Jonas Santol
Top