Facharzt für Allgemeine Chirurgie u. Viszeralchirurgie
Landesgerichtsstr.16/13
A-1010 Wien
T +43 (0)1 402 21 00
F +43 (0)1 404 00 6807
E info@chirurgiewien.at
www.chirurgiewien.at
Name: | Univ. Prof. Dr. med. univ. Michael F.X. Gnant | |
Geb: | 07.06.1964, Wien | |
Familienstand: | verheiratet; 2 Töchter (Lisa, geb. 27.12.1997; Anna, geb. 24.2.2000) | |
Adresse: | A-1010 Wien, Landesgerichtsstrasse 16/13 | |
Ausbildung: | 1970-1974 1974-1982 20.6.1982 1982-1988 1986 10.5.1988 |
Volksschule Gymnasium im Kollegium Kalksburg Matura, cum laude Medizinstudium, Universität Wien Auslandsstudium Universität München, Deutschland Promotion zum Dr. med. univ. |
Facharzt: | 1.8.1994 | Facharzt für Chirurgie |
Habilitation: | 29.2.2000 | Lehrbefugnis im Fach Chirurgie |
Titelverleihung: | 1.3.2000 | Verleihung des Titels Außerordentlicher Universitätsprofessor |
Berufung: | 1.4.2004 | Professor für chirurgisch-exp.Onkologie / Medizinische Universität Wien |
Ausbildung und postpromotionelle Karriere: |
||
1988-1989 | Koordinator, Abteilung f. Transplantation (1.Chirurgische Universitätsklinik) | |
1990-1994 | 1990-1994 Universitätsassistent, 1. Chirurgische Universitätsklinik Ausbildung in Allgemeinchirurgie mit Rotation in Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie, Intensivmedizin, Gerichtliche Medizin Ausbildung in Medizinischer und experimenteller Onkologie an der Universitätsklinik für Innere Medizin I Universitätslektor an der medizinischen Fakultät |
|
1.9.1994 | Facharzt für Chirurgie | |
1.7.1995 | Ernennung zum Oberarzt der Universitätsklinik für Chirurgie | |
1996- | Leiter, Arbeitsgruppe Mammakarzinom | |
1996- | Leiter, Arbeitsgruppe Experimentelle Chirurgische Onkologie | |
1997-1998 | Auslandsaufenthalt am National Cancer Institute / NIH, Bethesda, USA / Surgery Branch (Chief: Dr. Steven Rosenberg) | |
1999 | Rückkehr nach Wien | |
29.2.2000 | Habilitation | |
1.3.2000 | Außerordentlicher Universitätsprofessor | |
1.9.2000 | Leiter, Arbeitsgruppe Pankreaskarzinom | |
1.10.2000 | Station 21D/Klinik für Chirurgie: bettenführender Oberarzt | |
25.6. 2003 | Reihung als „primo et unico loco“ durch Berufungskommission/Fakultät für die neugeschaffene Professur für Chirurgisch–exp. Onkologie der Medizinischen Fakultät der Universität Wien | |
1.4.2004: | Berufung als Professor für Chirurgisch-experimentelle Onkologie an der Medizinischen Universität Wien |
Fachgesellschaften:
- American Society of Clinical Oncology
- American Association of Cancer Research
- B.I.G. – Breast International Group (Board of Directors 2005-2009, Treasurer 2005-2009)
- Deutsche Krebsgesellschaft
- European Society of Surgical Oncology
- European Society of Organ Transplantation
- European Liver Transplant Association
- Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
- Österreichische Gesellschaft für Gefäßchirurgie
- Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Forschung (Vorstand 2001-)
- Gesellschaft der Chirurgen in Wien
- Österreichische Gesellschaft für Senologie (kooptiert im Vorstand: 2000-2001, Mitglied des Vorstandes 2001-, Mitglied der Statutenreformkommission 2001-)
- Senologic International Society (S.I.S.) – Honorary Member 2005-
- Arbeitsgemeinschaft Chirurgische Onkologie – Austrian Society of Surgical Oncology
- Österr.Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO) (Vorstand 2000-, Vizepräsident und President elect 2003-2004, Präsident 2004-2007)
- Österreichische Vereinigung für Klinische Onkologie (Gründungsmitglied, Sekretär 2000-)
- Van Swieten Gesellschaft Wien, Vorstandsmitglied 2000-2001, Kongressekretär 2001
- Excellenzzentrum für Klinische und Experimentelle Onkologie, Gründungsmitglied, Sekretär und Mitglied des Exekutivkommitees 2001-
- Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung im AKH-Wien: Generalsekretär 2002-2004
- sowie andere nationale Gesellschaften und Vereine
Andere wissenschaftliche Aktivitäten:
- Zahlreiche Lehraufträge an der Wiener Medizinischen Fakultät, ab 1984
- Member of the Standing Comittee for Ethics in Medicine, Landesuniversität Krems, NÖ
- Vorstandsmitglied mehrerer wissenschaftlichen Gesellschaften
- Organisator und Koordinator vieler nationaler Kongresse und Meetings
- Scientific Comittee und Mitorganisation von Österreichischen Krebskongressen 2000, 2002
- Mitglied des Programmkommitees des Cancer Clubs and der Medizinischen Fakultät Wien
- Scientific Reviewer mehrerer wissenschaftliche Zeitschriften, u.a.:
– International Journal of Cancer
– Transplant International
– Cancer Immunology Immunotherapy
– ACA (European Surgery)
– Trends in Endocrinology and Metabolism
– Medical Science Monitor
– Annals of Oncology
– Journal für gastroenterologische und hepatologische Erkrankungen
– Breast Cancer Online - Editorial Board Member, The Breast Journal, 2005-
- Associate Editor, Breast Care (Karger), 2005-
- Breast Intergroup Newsletter, Editorial Board 2005-2009
- Assistant Trial Manager, Austrian Breast Cancer Study Group, ab 1993
- Kassier, Austrian Breast Cancer Study Group, ab 1997
- Mitglied des Exekutivkommittes der ABCSG, ab 1997
- Regionalverantwortlicher Ost, ABCSG, ab 1997
- Sekretär, Van Swieten Kongress Wien 2001
- „Leben mit Krebs“: Mitarbeit bei verschiedenen Projekten und Arbeitskreisen
- Krebstag: Mitwirkung 2000, 2002-2005
- Gutachter für Gentherapieprojekte, Bundesärztekammer Deutschland, 2000-
- Gutachter und Evaluator im Rahmen des V. Rahmenprogramms der EU, 2001-
- Member of the European TransTAX-Comittee, BIG/Aventis, 2001-
- Kongresspräsident der gemeinsamen Jahrestagung Senologie/ACO 2003
- Medical Consultant, Austrianova, 2002-2004
- National Key Person, transBIG (EU Grant), 2002-
- Eu-Projekt transBIG, Member of the Steering Comittee, 2003-
- Anton Dreher gemeinnützige Privatstiftung der Medizinischen Universität Wien, Mitglied des Begünstigtenrates 2004-
- Bisphosphonates in Breast Cancer, ESO Task Force, Member, 2004-
- TransHERA Global Project: Member of the Steering Comittee, 2004-
- Österreichische Brustkrebshilfe: Mitglied des wissenschaftlichen Beirates, 2004-
- Gutachter für: Associazione Italiana per la Ricerca sul Cancro, 2005-
- B.I.G. (Breast International Group): Election to Board of Directors 2005-2009, Treasurer
Wissenschaftliche Arbeiten:
Originalarbeiten: 159 (28 als Erstautor)
Letter, Reviews, Comments, Short Papers: 13 (4 als Erstautor)
Abstracts: über 700
Impactfaktor (Originalia):
447,232 Punkte
Eingeladene Vorträge:
national: über 500
International: 100
Preise:
- 1994 Forschungspreis der Österreichischen Gesellschaft für Senologie
- 1997 Max Kade Research Award, New York
- 2000 Best Paper Award, ESSO 2000
- 2000 Best Poster Award, ESSO 2000, Groningen, The Netherlands
- 2000 Theodor Billroth-Preis, Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
- 2000 Anton von Eiselsberg Preis, Van Swieten Gesellschaft
- 2000 Forschungsförderungspreis der Ersten Österreichischen Sparkasse – Bank
- 2000 Habilitationspreis für die beste Habilitation 2000 – Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung
- 2001 Theodor Billroth Preis, Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
- 2001 Aventis-Preis
- 2001 Forschungspreis der Österreichischen Gesellschaft für Senologie (Birner et.al.)
- 2002 Forschungspreis der Österreichischen Gesellschaft für Senologie (Dubsky et.al.)
- 2003 Zentraleuropäischer Preis für innovative Krebsforschung (Bachleitner et. al.)
- 2003 Forschungsförderungspreis der Österr. Gesellschaft für Senologie (Taucher et al.)
- 2004 Theodor Billroth Preis, Österr. Ges. f. Chirurgie (Taucher et.al.)
- 2004 Forschungsförderungspreis der Österr. Gesellschaft für Senologie (Wenzel et al.)
- 2004 Großer Zentraleuropäischer Preis der Stadt Wien für Interdisziplinäre Krebsforschung
- 2005 Forschungspreis der Österreichischen Gesellschaft für Senologie (Fitzal et.al.)
Drittmittel/Grants:
- Max Kade Stipendium 1997+1998 USD 45.000
- Kommision Onkologie 1999 ATS 150.000
- Hygiene-Fonds 2000-2002 ATS 3,000.000
- Forschungsförderungsfonds des Bürgermeisters der Stadt Wien ATS 372.000
- Hans und Blanca Moser Stipendium 1999 (Dr. Bachleitner-Hoffmann) ATS 120.000
- Hans und Blanca Moser Stipendium 2000 (Dr. Thomas Benkö) ATS 120.000
- Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank 2001 ATS 700.000
- Forschungsförderungsfonds des Bürgermeisters der Stadt Wien 2002(Dr. Friedl) EUR 40.000
- CLEXO 2003-2004: Immunotherpy using antibodies EUR 10.060
- CLEXO 2003-2004: Vaccination with dendritic Cells EUR 20.704
- CLEXO 2003-2004: Interdisciplinary treatment of pancreatic cancer EUR 20.704
- Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank 2003 (Dr.Stift) EUR 55.000
- Foschungsentwicklungspreis d. Stadt Wien f. innovative Krebsforschung(Stift) EUR 25.000
- TransBIG (EU-Commission, multinational project) EUR 7,000.000
- Fellinger-Krebsforschungspreis 2004 (Dr. Stift) EUR 10.000
- CLEXO 2004: Ute Laggner EUR 10.000
Ethikkommission der Wiener Medizinischen Fakultät:
- Mitglied 2000-
- Gutachter 2001-
Arzneimittelprüfungen:
- Sonderausbildung, abgeschlossen mit Diplom zum Klinischen Prüfarzt, 15.12.1995
- aktive Teilnahme an mehr als 10 klinischen Prüfungen
- Principal Investigator bei klinischen Prüfungen (über 9 mal)
- Im Rahmen der ABCSG u.a. verantwortlich für: Protokollentwurf und Studiendesign
- ABCSG.research (verantwortlich)
Managementausbildung:
- Lehrgang für Krankenhausmanagement 1995/96
- Studium irregulare „Krankenhausökonomie“ 1983-1990
- Arbeitskreis Qualitätsmanagement MedUniWien / AKH, 2004-
Kongressorganisation:
- Senology 1993 Wien – Scientific Secretary
- ESOT – Local Organizing Committee, Vienna 1995
- Österreichischer Krebskongreß Wien 2000 – Sekretär
- Van Swieten Kongreß 2001 – Sekretär
- „Brustkrebs 2003“ – Gemeinsame Jahrestagung der Österr. Ges. f. Senologie und der Arbeitsgemeinschaft Chirurgische Onkologie Wien 2003 – Kongresspräsident
- Panelist – Central European Cooperative Group of Oncology 2003, Consensus on Medical Treatment of Metastatic Breast Cancer 2003, 2005
Independent Data Monitoring Comittee:
- GAIN – German Adjuvant Intergroup Node-positive Study, 2004-
European School of Oncology:
- Task Force of Bisphosphonates in Breast Cancer, Member 2004-
- Lecturer in various courses, 2001-
Österreichische Brustkrebshilfe
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirates 2004-
Schwerpunktbildung der neuen Medizinuniversität 2002:
Mitwirkung bei den Schwerpunkten bzw. Kompetenzzentren:
- Experimentelle und klinische Onkologie
- Immunmodulation
- Vaskuläre Medizin
- Organversagen/Ersatz
Arbeitgruppe Struktur Klinischer Bereich der Medizinischen Universität Wien:
- Mitglied 2005-
Medizincurriculum der Medizinischen Universität Wien:
- Block 13: 2004-
Arbeitkreis Qualitätsicherung der Medizinischen Universität Wien:
- Mitglied 2004-
Kommission Titelverleihungen der Medizinischen Universität Wien:
- Mitglied 2004-
Ständige Habilitationskommission der Medizinischen Universität Wien (Bereich Experimentelle Medizin):
- Mitglied 2004-
Arbeitkreis Qualitätsicherung der Österreichischen Gesellschaft für Senologie [Schwerpunkt Primärtherapie]
- Mitglied und Koordinator 2004-
Ärztekammer für Wien:
- Wahl zum Kammerrat 1999-2003, 2003-2007
- Mitglied des Verwaltungsausschusses des Wohlfahrtsfonds ab 1999
- Mitglied der Ausbildungskommission 2000-2003
- Forschungsreferent 1999-2000
- Universitätsreferent 2000-2003
- Mitglied des Vorstands 2003-
- Vorsitzender des Verwaltungsausschuss des Wohlfahrtsfond 2003-
Österreichische Ärztekammer:
- Universitätsreferent 2000-2003
- Mitglied des Bildungsausschusses 2000-2003
Österreichische Krebshilfe:
- Mitarbeit Krebsinformationsdienst ab 1993
- Wahl zum Mitglied des Aktionskomittees der Krebshilfe Wien 1993-
krebs: Zeitschrift für eine neue Qualität der Krebsbehandlung (Manstein Medizin Medien)
- Chefredakteur, ab 1999
CANCER CLUB an der Med. Fakultät
- Mitglied im Programmkomittee, ab 1993
ACO-Krebsvorsorgekampagne 1998:
- Mitglied der Arbeitsgruppe Pathologie
Seminarreihenorganisation:
- Praxisorientiertes Seminar für Klinische Therapieprotokolle – Grundlagen, Ablauforganisation,
Wie beginne ich in “meinem” Krankenhaus, Probleme und Lösungen, 1997
European Surgical Institute:
- Instructor Laparoskopische Abdominal- und Hernienchirurgie, ab 1992
Berufsverband Österreichischer Chirurgen:
- Organisation von Workshops und Operationskursen „Moderne Mammachirurgie 2002“, 2002-
Vereinigung Österreichischer Ärzte, LG Wien:
- Mitglied des Vorstandes, 2001-
- Vizepräsident, 2002-
Fakultätskollegium der Medizinischen Fakultät der Universität Wien:
- Ersatzmitglied 1989-1991
- gewähltes Mitglied 1984-1989,1991-2003
Mitglied zahlreicher Fakultätskommisionen, Habilitationskommisionen, Berufungskommissionen
- u.a.: Kommission Struktur Klinischer Bereich 1992-1997
- Kommission Strategische Planung 1999-2003
Aktionsgemeinschaft Medizinischer Mittelbau
- Mitglied seit 1988
- Mitglied des Vorstandes 1990 -1992, 1993-2004
Dienststellenausschuß der Hochschullehrer an der Universität Wien
- gewähltes Ersatzmitglied 1991-1995
Klinikkonferenz der 1. Chirurgischen Universitätsklinik
- gewähltes Mitglied 1991-1993
Klinikkonferenz der Universitätsklinik für Chirurgie
- gewähltes Mitglied 1993-2003
Österreichische Hochschülerschaft
- zahlreiche Funktionen 1983-1989
- u.a. Kuriensprecher Medizin 1986-1988
- Vorsitzender der Hochschülerschaft an der Universität Wien 1987-1989
Akademischer Senat der Universität Wien
- gewähltes Mitglied 1987-1989