Pastpräsident
Leitender Oberarzt der Universitätsklinik f. Chirurgie
Stv. Leiter der Abteilung f. Allgemeinchirurgie
Leiter Upper-GI-Service
Koordinator der Cancer Comprehensive Center GET-Unit
Medizinische Universität Wien, AKH Wien
Währinger Gürtel 18-20
Tel: 01-40400-56210,
Fax: 01-40400-56410
sebastian.schoppmann@meduniwien.ac.at
CURRICULUM VITAE
Persönliche Informationen
| Name | Ao. Univ.-Prof. Dr. Sebastian Friedrich Schoppmann, FACS |
| Geburtsort | Mainz, Deutschland |
| Nationalität | Deutsch |
| Familienstand | Verheiratet, Dr. Alexandra Schoppmann 4 Kinder (Paul 8, Jan 6, Lukas 4, Sophie 2) |
Schule und Studium
| 1980 -1982 | Besuch der Waldorfschule, San Francisco, Californien, USA |
| 1982 – 1984 | Besuch der Allgemeinen Grundschule Ulm, Deutschland |
| 1984 – 1986 | Besuch der Volksschule Weidling, Klosterneuburg, Österreich |
| 1986 – 1994 | Besuch des BG, BRG und BORG Klosterneuburg, Österreich |
| 20. Juni 1994 | Reifeprüfung BG Klosterneuburg, Österreich |
| 1994 – 2000 | Studium der Humanmedizin, Universität Wien |
| 1. Feb.1997 – 31.Okt. 2000 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ultrastrukturpathologie ds Institut für Klinische Pathologie Wien |
| 12.Okt. 2000 |
Verleihung des Akademischen Grades „Doktor der gesamten Heilkunde“ Dissertation: „Lymphatic Microvessels in Invasive Breast Cancer (D. Kerjaschki) |
Postgraduelle Ausbildung
| Nov. 2000 – März 2001 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter FWF SFB Fonds des Instituts für Gefäßbiologie und Thromboseforschung |
| Jan.– Juli 2001 | PostDoc am Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) |
| April 2001 bis Jan. 2002 | Facharztausbildung zum Facharzt für Klinische Pathologie, Klinisches Institut für Klinische pathologie |
| Jan. 2002 bis 2007 | Facharztausbildung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie an der Abteilung für Allgemeinchirurgie Universitätsklinik für Chirurgie, Medizinische Universität Wien |
| 2006 | Aubildungsstelle zur Facharztausbildung Abteilung für Allgemein- und Gefäßchirurgie Landeklinikum St. Pölten (Klinische Auswärtsrotation) |
| 2006 | Verleihung der Venia docendi im Fach Chirurgie der Medizinischen Universität Wien („ Lymphatische Metastasierungsmechanismen beim humanen Karzinom und deren klinische Signifikanz“) |
| 1. März 2007 | Verleihung des Titels außerordentlicher Universitätsprofessor |
| 14.Dezember 2007 | Ernennung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie |
| 2009 | Ernennung zum Additivfacharzt für Viszeralchirurgie |
| 2016 | Ernennung zum Additivfacharzt für Chirurgische Intensivmedizin |
| 2018 | Ernennung zum Zusatzfacharzt für Gefäßchirurgie |
Beruflicher Werdegang
| April 2001 bis Jan. 2002 | Facharztausbildung, Klinisches Institut für Klinische Pathologie |
| Jan. 2002 bis 2007 | Facharztausbildung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie |
| 14.Dezember 2007 | Ernennung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie |
| Okt. 2008 bis Feb. 2009 | Fellow – Konsulent für Oberbauchchirurgie Prince Court Medical Centre, Kuala Lumpur, Malaysien, Medical University Vienna International |
| 2009 – aktuell | Ernennung zum Oberarzt der Abteilung für Allgemeinchirurgie |
| 2010 – aktuell | Principal Investigator Upper-GI-Research Labor der Chirurgischen Forschungslaboratorien der Universitätsklinik für Chirurgie |
| 2012 – aktuell | Ernennung zum Stationsführenden Oberarzt der Abteilung für Allgemeinchirurgie, Universitätsklinik für Chirurgie, Medizinische Universität Wien |
| 2012 – aktuell | Leiter der Arbeitsgruppe Magen- Ösophaguschirurgie der Abteilung für Allgemeinchirurgie der Universitätsklinik für Chirurgie, MUW |
| 2013- aktuell | Leiter des Tumorboards Magen – Ösophagus – GIST des Comprehensive Cancer Centers Vienna, Medizinische Universität Wien |
| 2013 – aktuell | Koordinator der Comprehensive Cancer Center Gastroösophagealen Tumor Unit (CCC-GET) der Medizinischen Universität Wien |
| 2016 | Ernennung zum Fellow of the American College of Surgeons (FACS) |
| 2016 – 2018 | Stellvertretender Abteilungsleiter der Klinischen Abteilung für Allgemeinchirugie, Universitätsklinik für Chirurgie, Medizinische Universität Wien |
| 2018 | Gastprofessor an der University of Southen California, Keck School of Medicine USC (J. Lipham) |
| 2019 – aktuell | 2. Stellvertretender Abteilungsleiter der Klinischen Abteilung für Allgemeinchirugie, Universitätsklinik für Chirurgie, Medizinische Universität Wien |
| 2019 bis jetzt | Gastprofessor an der Universita degli studi di Milano, Department of Surgery, IRCCS Policlinico San Donato, Mailand, Italien (L. Bonavina) |
| 2.6 Leitungsfunktionen in nationalen und internationalen Fachgesellschaften | |
| 2009 – 2011 | Curriculumsdirektor Vienna Office der European Society of Quality in Healthcare (ESQH) |
| 2010 – aktuell | Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie – Austrian Society of Surgical Oncology (ACO-ASSO) |
| 2013 – aktuell | Vorstandsmitglied des GIST-Panels Austria |
| 2014 – aktuell | Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie – Austrian Society of Surgical Oncology (ACO-ASSO) |
| 2017 – aktuell | Sekretär des Austrian/Hungarian Chapters of the American College of Surgeons |
| 2017 – aktuell | Generalsekretär des Vereins zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien (vfwf) |
| 2017 – aktuell | Secretary of the Central and Eastern European Association for the Study of Barrett’s Esophagus |
| 2017 – aktuell | Permanentes Mitglied des Scientific Committee of the World Organization for Specialized Studies on Diseases of the Esophagus (OESO) |
| 2018 – aktuell | President elect Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie – Austrian Society of Surgical Oncology (ACO-ASSO) |
| 2018 – aktuell | Mitglied des European Society of Surgical Oncology (ESSO) Membership Advisory Committee |
| 2018 | Gründungsmitglied der American Foregut Society (AFS) |
| 2018 – aktuell | Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Roboterchirurgie (ÖGR) |
| 2018 – aktuell | Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Ösophaguschirurgie |
| 2019 – aktuell | Präsident elect des Arbeitsgemeinschaft Minimal Invasive Chirurgie (AMIC) |
| 2.7 Leitende Funktionen bei nationalen und internationalen MedizinischeVeranstaltungen | |
| 2009 | Kongresssekretär der 26. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie „ Individualisierte Krebstherapien“ |
| 2010 | Kongress Sekretär der 27. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie „ GIST – Gastrointestinale Stromatumore“ |
| 2011 | Organisationskomitee Arbeitsgesellschaft für Magentumore (AGMT) & ABCSG Tagung – Gastrointestinale Tumore |
| Seit 2013 | Leitung zahlreicher Veranstaltungen der CCC-GET Unit des Comprehensive Cancer Centers Vienna mit internationaler Beteiligung |
| 2014 | Scientific Commitee 24th World Congress of the International Associations of Surgeons, Gastroenterologists and Oncologists |
| Seit 2014 | Leitung Minimal Invasive Chirurgie (MIC) Basic & Advanced Workshops im Rahmen des CCC-GET (Laparoskopische Techniken am Schweinemodel) vierteljährlich |
| 2014 | Präsident der 31. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie „ Multimodale personalisierte Tumortherapie“ |
| 2015 | Leitung Reflux multidisziplinär – Meeting Upper GI Research and Service (Van Swieten) |
| 2016 | Leitung ( gemeinsam interdisziplinäre mit M Raderer, B Niederle) CCC-Update Rare Tumors (GIST/NET) |
| 2018 | Co – Leitung (M Preusser) Update CCC-GET zur Behandlung von Tumoren des Magens und der Speiseröhre |
| 2018 | Local Chair des International Congress of the International Society of Diseases of the Esophagus (ISDE), Vienna |
| 2019 | Mitglied des Scientific Committee des 13th International Gastric Cancer Congress IGCC 2019, Prag, Tschechien |
| 2019 | Invited Faculty to the 11th International EFR – European Federation for coloRectal Cancer – Congress |
| 2.8 Auszeichnungen | |
| 2003 | Billroth-Preis der Ärztekammer für Wien (Erstautor) |
| 2004 | Förderungspreis des Fonds der Stadt Wien für innovative interdisziplinäre Krebsforschung (Erstautor) |
| 2007 | ACO-ASSO-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (Erstautor) |
| 2007 | Billroth-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie (Co-Autor) |
WISSENSCHAFTLICHE KOOPERATIONEN UND BIBLIOGRAPHIE
Klinische und wissenschaftliche Kooperationspartner (Auswahl)
| Keck School of University of Southern California, Department of Surgery, Los Angeles, USA |
| Foundation for Research and Education in Esophageal and Foregut Disease , Chicago, illinois |
| Universita degli studi di Milano, Department of Surgery, IRCCSPoliclinico San Donato, Mailand, Italien |
| University Hospital for Digestive Disease, University of Belgrade, Belgrade, Serbien |
| Allgemein- und Viszeralchirurgie, Schön Klinik Nürnberg Fürth, Deutschland |
| Fachklinikum für Innere Medizin, Diakonie Klinikum Jung-Stilling, Siegen, Deutschland |
| Centre for Integrated Healthcare Research, Durham University, Durham, United Kingdom |
| Metabolic Epidemiology Branch, Division of Cancer Epidemiology and Genetics, National Cancer Institute, NIH, DHHS, Bethesda, USA |
| Department of Dermatology, University Hospital Zürich, University of Zurich, Schweiz |
| Universitätsklinik für Chirurgie, Universität Innsbruck, Österreich |
| Ordensklinikum Linz, Abteilungen für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Linz, Österreich |
| St.Josef Krankenhaus Wien, Österreich |
| Klinikum Klagenfurt, Klagenfurt, Österreich |
| Universitätsklinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Wien, Österreich |
| Universitätsklinik für Innere Medizin IV, Medizinische Universität Wien, Österreich |
| Universitätsklinik für Radiologie, Medizinische Universität Wien, Österreich |
| Biomedizinische Forschung, Medizinische Universität Wien, Österreich |
| Institut für Krebsforschung, Medizinische Universität Wien, Österreich |
| Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Medizinische Universität Wien, Österreich |
| Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Wien, Österreich |
| Fudan University Zhongshan Hospital, Shanghai, China |
| Wilheminenspital, Wien, Österreich |
| Sozialmedizinisches Zentrum Nord, Wien, Österreich |
| Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg, Deutschland |
| University of Texas, Health Transformation Building, Austin, Texas, USA |
| Ruprecht-Karls Universität Heidelberg, Klinisches Institut für Pathologie, Heidelberg, Deutschland |
| Klinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, Deutschland |
| Universität Lübeck, Klinik für Chirurgie, Lübeck, Deutschland |
| Kantonsspital Winterthur, Winterthur, Schweiz (Bern) |
| Inselspital Bern, Abteilung für Chirurgie, Bern, Schweiz |
| Klinik Beau-Site, Klinik Hirslanden, Bern, Schweiz |
| Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Mayo Clinic Arizona, USA |
| Institut für Klinische Pathologie, Medizinische Universität Wien |
| Abteilung für Pathologie, Biomedical Centre, Faculty of Medizine Pilzen, Charles University, Pilzen, Czech Republic |
| Harvard Skin Disease Research Centrer, Department of Dermatology, Brigham and Women’s Hospital, Harvard Medical School, Boston, MA, USA |
| Creighton University School of Medicine, Omaha, Nebraska, USA |
3.2 Zusammenfassung Publikationen (Google Scholar, ISI Web)
| Publikationen gesamt | 192 |
| Peer-reviewed Publikationen gesamt | 185 |
| Peer-reviewed Publikationen als Erst/Letztautor | 102 |
| Impact Factor aller Peer-reviewed Publikationen | IF 864.8 |
| Zitate aller Peer-reviewed Publikationen | 5971 |
| Impact Factor Peer-reviewed Publikationen als Erst/Letztautor | IF 425.9 |
| Zitate Peer-reviewed Publikationen als Erst/Letztautor | 3146 |
| Kapitel in Fachbüchern | 7 |
| Originalarbeiten in Peer-reviewed Journalen | 124 |
| Impact Factor Originalarbeiten in Peer-reviewed Journalen | IF 456.6 |
| Zitate Originalarbeiten in Peer-reviewed Journalen | 5711 |
| Originalarbeiten in Peer-reviewed Journalen als Erst/Letztautor | 60 |
| Impact Factor Originalarbeiten in Peer-reviewed Journalen als Erst/Letztautor | IF 247.9 |
| Zitate Originalarbeiten in Peer-reviewed Journalen als Erst/Letztautor | 3108 |
| H-Index | 35 |
Univ.-Prof. Dr. Sebastian Friedrich Schoppmann